Lord of the Rings: Return to Moria Wiki
Advertisement
Mainlogo-option2

Willkommen in der größten deutschen Wiki für Lord of the Rings: Return to Moria, dem Survival-Crafting-Spiel mit prozedural generierter Umgebung. Hier finden Sie alle Informationen zu Waffen, Rüstungen, Materialien und vieles mehr...

"Welcome to Lord of the Rings: Return to Moria, the only survival crafting video game set in the Fourth Age of Middle-earth, the iconic fantasy world created by J.R.R. Tolkien. Summoned to the Misty Mountains by Lord Gimli Lockbearer, players take control of a company of Dwarves tasked to reclaim the lost spoils from the Dwarven homeland of Moria—known as Khazad-dûm or Dwarrowdelf—in the depths below their very feet. Their quest will require fortitude, delving deep into the Mines of Moria to recover its treasures. Set in a procedurally generated Dwarven realm of Moria, no two adventures will be alike, and every expedition is traversable either solo or online with companions. Players can mine to craft greater gear and resources, but beware mining makes noise, and noise created in the quiet deep threatens to awaken the dangers below: where there's clatter, there's combat. Excavate the mysteries of three legendary mountains, extract precious metals, scrape to survive, and battle unspeakable forces to learn the secret of the Shadow that lurks within."
Von der offiziellen Website

Geschichte und Gameplay[]

Lord of the Rings: Return to Moria“ ist ein Survival-Crafting-Spiel mit prozedural generierten Umgebungen in Form der Minen von Moria, von denen viele völlig dunkel sind. Spieler müssen Ressourcen wie zum Beispiel Eisenerz, Zinnerz, Mithril-Erz und Edelsteine aus den Bergen ausgraben um Werkzeuge, Waffen, Rüstungen und Strukturen herzustellen. Um zu überleben, müssen die Spieler Nahrung jagen und ernten, ihren Schlaf, ihren Willen und ihren Geräuschpegel kontrollieren und gegen Orks, Höhlentrolle und andere Kreaturen kämpfen, die in dunklen Gegenden leben. Spieler können außerdem Lager errichten sowie Herstellungspläne in den alte Minen finden. Sie stoßen auch auf verschiedene Wege, die mit Runen blockiert sind. Das Spiel befasst sich auch mit der Geschichte der Zwerge, den verschiedenen Zwergenclans.

Die Zwerge können mit einem benutzerdefinierten Charakterersteller umfassend angepasst werden. Neben dem Einzelspielermodus kann ein Spieler auch „sein eigenes Moria“ hosten, um bis zu acht Spielern die Teilnahme an einem kooperativen Online-Mehrspielermodus zu ermöglichen.

Der Eröffnungsfilm zeigt die Figur Gimli, die die Gruppe der Zwerge anführt, bevor sie an den Toren von Durin den Kontakt zu ihnen verliert.

Entwicklung[]

Das Konzept, dass Gimli eine Gruppe Zwerge auf der Suche nach der Rückeroberung Morias und dem Bau neuer Tore für die Stadt Minas Tirith anführt, wurde von Tolkien bereits in den Anhängen der Romane „Der Herr der Ringe“ erwähnt.

Das Spiel ist von Middle-earth Enterprises lizenziert. Der Entwickler, das in Kalifornien ansässige Unternehmen Free Range Games, ließ sich von Spielen wie 7 Days to Die, Stranded Deep, Subnautica, Valheim und The Forest inspirieren.

Das Team führte umfangreiche Recherchen durch, veranstaltete Team-Buchclubs und beriet sich mit den Tolkien-Experten Corey Olsen, T. S. Luikart und David Salo, die auch neue Khuzdul-Sätze entwickelten. Sie stellten zunächst ein kleines Team ausdrucksstarker Konzeptkünstler unter der Leitung von Art Director Bradley Fulton zusammen, um 2D-Konzeptzeichnungen zu erstellen. Game Director Jon-Paul Dumont sagte, dass sie wollten, dass das Spiel „die geerdete, reale Umgebung von Mittelerde nachbildet“ und dass sie „diese beiden Ideen kombinierten: ausdrucksstarke Charakterdesigns mit realistischen Materialien, Beleuchtung und Animation, um sie zu erschaffen.“ eine Welt, die sich real anfühlt und von Charakteren voller Leben bewohnt wird.“ Es enthält auch einen Soundtrack mit von Tolkien geschriebenen und inspirierten Liedern.

Gimli wird von John Rhys-Davies gesprochen, der ihn bereits in den Filmen der 2000er Jahre verkörperte.

Release[]

Lord of the Rings: Return to Moria“ wurde erstmals zusammen mit einem kurzen Kinotrailer am 10. Juni 2022 beim Epic Games Summer Showcase 2022 enthüllt. Das Spiel sollte ursprünglich im Frühjahr 2023 erscheinen und wurde schließlich am 24. Oktober 2023 für Microsoft Windows veröffentlicht. Versionen für PlayStation 5 und Xbox Series X/S sind für den 5. Dezember 2023 bzw. Anfang 2024 geplant. Die Windows-Version wird exklusiv im Epic Games Store verkauft.

Haupt-Features[]

- Spüre die Gemeinschaft: Erlebe die Gemeinschaft der Zwerge wie nie zuvor. Die Welt von The Lord of the Rings: Return to Moria baut auf der kultigen Fantasy-Welt von J. R. R. Tolkien auf und spinnt sie weiter.

- Überlebe die Dunkelheit: Um in den tückischen Minen von Moria zu überleben, musst du Ressourcen anhäufen, auf die Jagd gehen, Nahrung sammeln und auf Dinge wie Schlaf, Temperatur und Geräuschpegel achten. Dynamische Lichtsysteme bieten dir Schutz und helfen dir, tiefer in die Dunkelheit vorzudringen. Kämpfe gegen unsägliche böse Mächte, überlebe dramatische Gefechte gegen Horden monströser Orks und enthülle das Geheimnis des bedrohlichen Schattens in den Tiefen des Berges.

- Basisbau: Finde Trost vor der Dunkelheit. Entdecke neue Orte und schaffe Platz, um Architektur im großen Stil zu bauen. Errichte Basen von Grund auf oder nutze die bestehende Umgebung. Hüte dich vor den bösen Mächten, die danach trachten, den Fortschritt der Zwerge zunichte zu machen.

- Baue Moria wieder auf: Verhilf dem lange verschollenen alten Königreich Khazad-dûm zu seiner früheren Pracht, indem du nach und nach die Wahrzeichen der Zwerge wiederherstellst. Erwecke alte Minen wieder zum Leben und befeuere ihre Schmieden, um ihre unberührten Ressourcen zu gewinnen.

- Erforsche: Steige in die Tiefen der Minen von Moria hinab. Die prozedural generierten Umgebungen sind reich an Ressourcen und voller Geheimnisse und Gefahren und bieten jedes Mal eine einzigartige Erfahrung.

- Koop-Mehrspieler: Erlebe das Abenteuer allein oder verbünde dich mit deinen Freunden im kooperativen Online-Mehrspielermodus mit bis zu acht Spielern.

- Stelle Zwergenwerkzeuge, Waffen und mehr her: Fertige und erbeute legendäre Zwergenrüstungen, Werkzeuge, Waffen und Gebäude. Baue alte Schmieden wieder auf, um Ausrüstung zu verstärken, zu reparieren und zu verzaubern. Verbessere und schalte neue Technologien und fantastische Maschinen frei.

- Entdecke magische Artefakte: Entdecke uralte magische Gegenstände, darunter Schwerter, die durch ein Leuchten die Nähe von Orks verraten, Karten von lange verlassenen Mithril-Adern, Bücher mit vergessenen Fertigungsplänen und Amulette, die Stärke oder Weisheit verleihen.

- Baue Erz und Juwelen ab: Baue Bergwerke, um wertvolle Ressourcen wie Eisen, Gold und Quarz und fantastische Materialien wie Mithril zu fördern. In Werkstätten und Schmieden kannst du Erz in Barren umwandeln und deine Ausrüstung verbessern. Aber sei auf der Hut, denn Bergbau ist laut und kann wecken, was in der Dunkelheit lauert.

- Umfangreiche Zwergerstellung: Werde Teil der Zwergenlegende und erstelle mit dem benutzerdefinierten Charakteranpassungs-Tool deinen eigenen Zwerg. Dir steht eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, um deinem Zwerg eine ganz persönliche Identität zu verleihen. Später wirst du im Spiel Rüstungen und Waffen finden und herstellen, mit denen du deinen einzigartigen Stil noch weiter verfeinerst.

The Lord of the Rings: Return to Moria™ - Update 1 Preview[]

Während das Team an der Fertigstellung von „Update 1“/Version 1.1 arbeitet, gibt uns Game Director Jon-Paul Dumont einen Ausblick darauf, welche Art von Lebensqualitäts-Updates im Rahmen des nächsten Updates für Return to Moria verfügbar sein werden.

Das Update wird zahlreiche Fehlerbehebungen sowie QoL-Updates für das Spiel enthalten.

Das Update soll in den kommenden Wochen veröffentlicht wird. (Genaues Datum der Veröffentlichung von Update 1 wird noch bekannt gegeben)

The_Lord_of_the_Rings-_Return_to_Moria™_-_Update_1_Preview

Spielelemente[]



Bilder aus The Lord of the Rings: Return to Moria:

Advertisement